Wir beginnen ein neues Format mit dem sehr kreativen Namen:
Ausgepackt!
Dabei verrät der
Name eigentlich schon alles! Wir stellen hier kurz
neue Errungenschaften vor, die wir sozusagen mit euch das erste Mal auspacken
und ausprobieren. Daraufhin folgt ein kurzer erster Eindruck. Bei Interesse
kann dann gerne noch ein ausführlicher Test folgen!
Ich beginne heute
mit der Tastatur G710+ von Logitech, da mein altes Logitech Illuminated
Keyboard leider langsam seinen Geist aufgegeben hat. Also musste eine neue Tastatur
her!
Doch an DIESE stelle ich einige Anforderungen:
Als erstes möchte ich unbedingt eine Hintergrundbeleuchtung haben, da ich mich so daran gewöhnt habe und es einfach nicht mehr missen möchte!
Dann hätte ich gerne ein Kabel, da die Tastatur sowieso stationär
bleiben soll und so das lästige Wechseln der Batterien entfällt!
Dann sollte sie natürlich, was aber heutzutage fast alle haben, die
gängigen Medien-Tasten besitzen wie Pause, Nächster Titel und die Lautstärkeregelung!
Auch das Designe sollte natürlich ansprechend sein!
Und als letztes sollte sie bitte ein gutes Tippgefühl haben und
mal etwas länger halten! Doch die Haltbarkeit ist in unserer heutigen Zeit doch
etwas schwieriger ,wenn wir im Vergleich mal an die Vergangenheit denken! Und so bin ich wieder
auf eine richtige mechanische Tastaturen gekommen! Wer kennt nicht die alten Cherry
Tastaturen aus der Firma oder der Schule die auch nach Millionen von Schülern
noch einigermaßen funktioniert haben?!
So bin ich auf die Logitch G710+ gekommen in der die braunen
MX-Schalter von Cherry verbaut sind! (Achtung Hintergrund Wissen: Cherry baut
nicht nur selber Tastaturen sondern verkauft ihre Technik auch an
Dritthersteller weiter. Die mechanischen Schalter werden dabei in die vier
Faben rot, braun, blau und schwarz unterteilt die alle verschiedene Druck- und Geräuscheigenschaften
haben. Die braunen sollen dabei von den mechanischen Tastaturen am leisesten
sein!)
Kommen wir nun zum ersten Eindruck:
Angeschlossen wird die Tastatur mit 2-USB Steckern. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass der eine Stecker einfach nur eine Verlängerung zu einem USB-Port an der Tastatur ist. Laufen tut sie auch nur mit einem!
Die G710+ wird eigentlich als Gaming Tastatur beworben weshalb
sich an der linken Seite sechs frei programmierbare G Tasten befinden, auf die ich
aber später noch eingehen werde. Außerdem sind die Tasten W, A, S, D sowie die
Pfeiltasten silber und können separat beleuchtet werden! Was dies soll kann ich
nicht so ganz nachvollziehen. Das mit der Beleuchtung, ok! Aber die
unterschiedlichen Farben hätte nicht sein gemusst.
Die Beleuchtung im allgemeinen ist aber wirklich recht gut und bis
jetzt die hellste, die ich je gesehen habe und wenn es dunkel ist eindeutig zu
hell, aber man kann sie in vier Stufen dimmen oder ganz abschalten.
Was mir dennoch aufgefallen ist, ist dass nur die obere Hälfte der Tasten
beleuchtet wird. Dies fällt besonders bei den Nummern auf, da dort die
Zweitbelegung nur minimal beleuchtet ist.
Kommen wir nun zu den schon erwähnten G Tasten. Diese lassen sich wie
erwähnt frei programmieren,zum Beispiel mit Macros, Programmaufrufen oder einfach einer Tastenabfolge, was
auch für nicht Spieler durchaus interessant sein kann! So kann man sich zum
Beispiel kopieren (Strg+C) auf eine Taste legen oder so etwas wie „Mit
freundlichen Grüßen“!
Erstellen kann man solche Befehle entweder über die Software von
Logitech oder über die Aufnahmefunktion der Tastatur! Durch einen Druck auf
die MR Taste und anschließender Auswahl einer G Taste werden die Tastenanschläge, bis man erneut MR drückt, aufgezeichnet und wenn man nun diese G Taste drückt genauso
wiederholt! Mit ein bisschen Fantasie kann man sich so tolle Abkürzungen programmieren!
Als Letztes nun, das worauf es eigentlich ankommt, die Haptik!
Ich schreibe diesen Text gerade mit der neuen Tastatur und klar
muss man sich, wie bei jeder neuen Tastatur erst mal, an die neuen Abstände zwischen
den Tasten gewöhnen. Doch ich muss sagen, ich bin unfassbar begeistert! Klar man
hör jeden Anschlag denn „Flüsterleise Tasten“ (Zitat Logitech) sind das wahrlich nicht! Ich habe jetzt keine mechanische Tastatur zum Vergleich und kann so nicht
sagen wie laut sie tatsächlich ist, aber hören tut man es halt schon! Noch
schwelge ich deswegen in Nostalgie und empfinde es als entspannend
und denke schon, dass es auf Dauer nicht stören wird. Falls doch, werde ich berichten!
Wenn ihr also in ein paar Wochen nochmal einen genauen Test wollt, schreibt mir das doch in die Kommentare - genauso wenn noch etwas
offen geblieben ist oder sich weitere Fragen ergeben!








Ich beginne heute mit der Tastatur G710+ von Logitech, da mein ... mechanischetastatur.blogspot.de
AntwortenLöschen